Vorträge:
-
- Di. 17. Januar 2023
20.00 Uhr
Ort: großer Saal oben -
Wie bilden wir heute ätherische Oasen?
Der Aufbau eines michaelisch-christlichen Internet
Vortrag und Gespräch, umrahmt mit Musik
Die ganze Welt befindet sich zunehmend in einem digitalen Klammergriff. Alles soll computerisiert werden. In China ist diese Entwicklung schon erschreckend weit. Der Transhumanismus wird in den USA mit Milliarden Geldern gefördert. Was können wir tun für eine wirkliche spirituelle Alternative? Wie bilden wir ätherische Oasen im Sozialen? Wie entwickeln wir neue Verbindungen zwischen den Menschen im Leben und im Schicksalswirken?
Steffen Hartmann. Hamburg
- Fr. 3. Februar 2023
20.00 Uhr
Ort: großer Saal oben -
Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft Europas
Wie bereits im 1. Weltkrieg geht es in der Kriegskatastrophe zwi-schen Russland und dem „Westen“ längst um einen umfassenden, globalen Konflikt der „Ideen“, „Werte“ und „Narrative“, zwischen „Tradition“ und „Revolution“. Es wird dabei auch von „kognitiver Kriegsführung“ gesprochen, in der es um die Bewußtseinsformung der Menschen geht. Damit verbunden ist die Frage nach der Ent-wicklung und Zukunft des Christentums und eines spiritualisierten Menschenbildes. Vortrag und Seminar wollen Grundlagen für eine eigene Urteilsbildung geben.
Gesamtkarte € 35,-, Einzelvortrag € 10,- (Ermäßigung mögl.)
Markus Osterrieder, München
- Di. 28. Februar 2023
20.00 Uhr
Ort: großer Saal oben -
Das Ägyptische Totenbuch u. Anthroposophie
Lesung, Darstellung und Gespräch
Rudolf Steiner hat darauf hingewiesen, dass sich die ägyptische Kulturepoche in unserer gegenwärtigen widerspiegelt. Die Eingeweihten pflegten damals noch die letzten Reste eines Wissens vom Zusammenleben mit Wesenheiten der übersinnlichen Welten. Was die alten Ägypter noch wussten, kann heute durch Anthroposophie verstanden und wieder errungen werden. Wolfgang Ritter liest aus seinem neuen Buch, gibt Erläuterungen und Gelegenheit zum Gedankenaustausch.
Wolfgang Ritter, Nürnberg
- Di. 21. März 2023
20.00 Uhr
Ort: großer Saal -
Die Platonischen Körper und der Mensch
Vom Würfel zum „dodekaedrischen Liebesstein“
Den Grundformen der räumlichen Geometrie können wir uns im reinen Denken, in der Kontemplation und im wirklichkeitsschaffenden Nach-Bilden nähern. Der Zusammenhang mit den Elementen (Plato / Timaios) umreißt eine Erkenntnismethodik von Selbst und Welt.
Martin Turner, Nürnberg
- Di. 25. April 2023
20.00 Uhr
Ort: großer Saal -
Der Komponist und Dichter Leopold van der Pals
Vortrag mit Text- und Musikbeispielen
Hinweise zur Biographie des esoterischen Schülers von R. Steiner sowie zu seinem Reinkarnationsdrama „Mönch-Wanderer“
Dr. Wolfram Graf, Hof
- Di. 2. Mai 2023
20.00 Uhr
Ort: großer Saal -
Der deutsche Volksgeist und sein Schaffen
Marcus Schneider, Basel
- Di. 9. Mai 2023
20.00 Uhr
Ort: großer Saal -
Was ist Leben? – Mikrobiomforschung aus natur- und geisteswissenschaftlicher Sicht
Dr. med. Thomas Hardtmuth, Heidenheim
- Di. 27. Juni 2023
20.00 Uhr
Ort: großer Saal -
Das Gespenst des Transhumanismus und die Anthroposophie
Dr. med. Frank Meyer, Nürnberg
- Di. 17. Januar 2023